Wohnungen sind auch in Kloten rar. Im Steinacker sollen in den nächsten Jahren Wohnungen für 3500 Menschen realisiert werden. Von den 1700 geplanten Wohnungen sollen 510 mindestens vier oder mehr Zimmer haben und damit ideal für Familien geeignet sein. 340 Wohnungen sollen in Kostenmiete auf den Markt kommen. Auch kommende Generationen sollen vom Steinacker profitieren können: bis zum Jahr 2060 können weitere Wohnungen realisiert werden und so Wohnraum für bis zu 7000 Menschen bieten. Im Steinacker wird der Bedarf an Wohnungen gedeckt, und es entsteht Raum für Familien, Singles und Senioren. Kita, Schule und Arbeit sollen einfach erreichbar sein und die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie erleichtern. Die zeitgemässe Verkehrsführung und die kurzen Wege zu Schulen, Kindergärten und Arbeitsplätzen bereichern das Quartier. Eine direkte und rasche Verbindung zum Flughafen, Bus und Bahnhof sorgen dafür, dass die Bewohnerinnen und Bewohner schnell und unkompliziert ihre Ziele erreichen.
Grüne Räume und Platz zum Zusammensein
Ein besonderer Schwerpunkt bei der Entwicklung des Steinackers liegt auf den Grünflächen. Diese Wiesen, Büsche und Pflanzen sollen das Miteinander unter den Bewohnern fördern. Geplant sind Begegnungszonen, in denen sich die Menschen treffen, austauschen und gemeinsam Zeit verbringen können. All dies trägt dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl im Quartier zu stärken. Man trifft sich beim Spazieren mit dem Hund, beim Flanieren oder beim Spielen mit den Kindern. Zudem soll die Natur im Steinacker auch wichtige Lebensräume für Insekten und Tiere schaffen. Dazu tragen die renaturierten Bäche, der Altbach und der Bedenseebach bei, aber auch die vielen grünen Verbindungen zwischen den Gebäuden, welche die Biodiversität im Quartier stärken.
Normalerweise verschwinden Grünflächen, wenn ein neues Quartier entsteht. Im Steinacker soll es genau umgekehrt sein: Aus dem versiegelten Gewerbequartier soll ein gemischtes Quartier mit Wohnen und Arbeiten entstehen – und vor allem auch mehr Grünraum. Dieser verbessert nicht nur das Mikroklima, sondern fördert auch die Biodiversität, indem er die Grundlagen schafft für viele neue Klein- und Kleinstlebewesen, die sich hier ansiedeln können.
Grundstein für die nächste Generation
Das Steinacker umfasst verschiedene Massnahmen für eine zukunftsweisende und nachhaltige Stadtentwicklung, von der auch die nächsten Generationen noch profitieren können. Mit neuen Wohnungen, grosszügigen Grünflächen und einer naturnahen Gestaltung bietet es eine hohe Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner. Das Projekt fördert das Miteinander, schützt die Umwelt und macht Kloten fit für die Zukunft.
Informieren Sie sich auf unserer Webseite über den Steinacker, folgen Sie dem Quartierverein Steinacker auf den sozialen Kanälen und nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil.