Flexibilität für das Gewerbe

Der Steinacker in Kloten bringt nicht nur neuen Wohnraum, sondern bietet auch flexible Lösungen für das ansässige Gewerbe. Hier sollen Gewerbebetriebe und Wohnen harmonisch miteinander kombiniert werden, um ein zukunftsfähiges und lebendiges Quartier zu schaffen.

Ein zentrales Ziel der Entwicklungen im Steinacker ist es, das bestehende Gewerbe im Steinacker zu erhalten und gleichzeitig neuen Wohnraum zu schaffen. Die Gewerbebetriebe haben die Möglichkeit, bis zu 80% ihrer Grundstücke für Wohnnutzung zu verwenden. Diese Flexibilität ermöglicht es, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und gleichzeitig den Bedarf an Wohnraum zu decken. So soll ein lebendiges Quartier entstehen, in dem Arbeit und Leben harmonisch nebeneinander existieren.

Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten

Die Pläne für den Steinacker bringen auch für die Gewerbebetriebe Vorteile. Sie können sich am bewährten Ort weiterentwickeln und neue Arbeitsplätze schaffen. Derzeit ist ein beachtlicher Teil des baulichen Potenzials im Steinacker noch ungenutzt. Der Steinacker bietet also einigen Spielraum für Wachstum. Davon profitieren nicht nur die Gewerbebetriebe, sondern die gesamte Stadt Kloten. Zu den 3500 Arbeitsplätzen dürften noch einige dazukommen.

Mehr Wohnraum und Lebensqualität

Durch die Kombination von Gewerbe und Wohnen wird im Steinacker neuer, dringend benötigter Wohnraum geschaffen. Dies hilft, die Wohnungsnot in Kloten zu lindern und bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern gleichzeitig eine attraktive Umgebung mit kurzen Wegen zur Arbeit. Die neu entstehenden Wohnungen sind modern und gut ausgestattet und bieten eine hohe Lebensqualität. Zusätzlich sorgen begrünte Flächen und eine naturnahe Gestaltung für ein angenehmes Wohnumfeld.

Nachhaltige Entwicklung

Die Entwicklungen im Steinacker sind nachhaltig geplant. Durch die Verdichtung nach oben und die Begrünung von Dächern und Innenhöfen wird nicht nur mehr Wohnraum geschaffen, sondern auch die Umwelt geschützt. Diese Massnahmen tragen zu einem besseren Mikroklima bei und fördern die Biodiversität. Die Begrünung schafft zudem ein angenehmes Wohnklima und verbessert die Luftqualität. Mit dem Steinacker stellt Kloten die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung, die auch unseren Enkeln die Möglichkeit gibt, hier wohnen zu bleiben.

Vorteil für Wirtschaft und Umweltschutz

Die geplanten Veränderungen im Steinacker haben Vorteile für alle: für die Gewerbebetriebe, die durch die neuen Möglichkeiten attraktiver für Mitarbeitende werden, und für die Klotenerinnen und Klotener, die in einer attraktiven und naturnahen Umgebung leben können. Das Projekt zeigt, dass wirtschaftliche Entwicklung und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.

Der Steinacker in Kloten bietet flexible und zukunftsorientierte Lösungen für das Gewerbe und schafft gleichzeitig neuen Wohnraum. Es stärkt das Gewerbe, schafft neue Arbeitsplätze und bietet den Bewohnern eine hohe Lebensqualität in einer naturnahen Umgebung.

Um mehr über die Entwicklungen im Steinacker zu erfahren, folgen Sie unseren sozialen Kanälen und nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil.

zeitgemässe Verkehrsführung

Besser durchkommen dank getrennter Wege

Der Steinacker in Kloten steht vor einer bedeutenden Umgestaltung. Eine der zentralen Massnahmen dieser Entwicklung ist die Einführung einer zeitgemässen Verkehrsführung mit getrennten Wegen für öV, Autos, Velos und Fussgänger. Das bringt Vorteile für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Kloten.

Ein attraktiver Ort zum Leben und Wohnen

Nicht alle, die in Kloten leben möchten, finden hier eine Wohnung. Mit der Entwicklung im Steinacker sollen neue Wohnungen entstehen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind.

Flexibilität für das Gewerbe

Der Steinacker in Kloten bringt nicht nur neuen Wohnraum, sondern bietet auch flexible Lösungen für das ansässige Gewerbe. Hier sollen Gewerbebetriebe und Wohnen harmonisch miteinander kombiniert werden, um ein zukunftsfähiges und lebendiges Quartier zu schaffen.