Ein attraktiver Ort zum Leben und Wohnen

Nicht alle, die in Kloten leben möchten, finden hier eine Wohnung. Mit der Entwicklung im Steinacker sollen neue Wohnungen entstehen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind.

Gerade Familien haben es oft schwer, in Kloten eine passende Wohnung zu finden. Im Steinacker sind zahlreiche zeitgemässe Familienwohnungen geplant. Diese bieten ausreichend Platz und werden in einer kinderfreundlichen Umgebung angesiedelt sein. Insgesamt sollen hier in den nächsten 15 Jahren Wohnungen für 3500 Menschen entstehen. Auch für kommende Generationen bietet der Steinacker Möglichkeiten, in Kloten wohnen zu bleiben. Auch danach bietet der Steinacker Potenzial für weitere Wohnungen, so dass bis 2060 im Steinacker bis zu 7000 Personen wohnen und leben können. Dies wird nicht nur die Wohnsituation in Kloten verbessern. Es wird auch dazu beitragen, dass Familien in ihrer Heimatgemeinde bleiben können, anstatt wegziehen zu müssen.

Entspannung auf dem Wohnungsmarkt

Durch die Schaffung neuer Wohnungen im Steinacker dürfte sich die angespannte Wohnsituation in Kloten deutlich entspannen. Viele Klotenerinnen und Klotener haben in der Vergangenheit aufgrund des Mangels an bezahlbarem Wohnraum Schwierigkeiten gehabt, geeignete Wohnungen zu finden. Mit den neuen Wohnungen im Steinacker wird es wieder mehr Auswahl geben, was die Wohnungsnot in der gesamten Stadt lindern wird. Zudem wird der Anteil an Wohnungen in Kostenmiete im Steinacker mehr als doppelt so hoch sein wie bisher in Kloten.

Attraktive Wohnquartiere

Der Steinacker bietet attraktive Wohnungen in einer ansprechenden und naturnahen Umgebung. Wiesen, Büsche und Spazierwege schaffen eine angenehme Wohnatmosphäre und bieten Raum für Erholung und Freizeitaktivitäten. Und nahe Wege zum Zentrum, zum Flughafen und in die Stadt.

Gemeinschaft und Zusammenhalt

Ein weiteres Ziel der Entwicklung des Steinackers ist es, die Gemeinschaft und den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Die neuen Wohnräume im Steinacker sind so gestaltet, dass sie den Austausch und das Miteinander unter den Bewohnern unterstützen. Gemeinsame Grünflächen, Spielplätze und Begegnungsräume bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich zu treffen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Dies schafft eine lebendige Nachbarschaft und beste Voraussetzungen für ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Was im Steinacker entsteht, hat einen Einfluss auf ganz Kloten: Es ist ein grosser Schritt, um die Wohnsituation in der Stadt zu verbessern. Mit neuen, familienfreundlichen Wohnungen und einer naturnahen Umgebung bietet es den Bewohnern eine hohe Lebensqualität. Das Projekt fördert nicht nur die Gemeinschaft, sondern trägt auch dazu bei, dass Familien in Kloten bleiben können, anstatt wegziehen zu müssen.

Um mehr über alles rund um die Entwicklungen im Steinacker zu erfahren, folgen Sie unseren sozialen Kanälen und nehmen Sie an den Veranstaltungen des Vereins teil, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

zeitgemässe Verkehrsführung

Besser durchkommen dank getrennter Wege

Der Steinacker in Kloten steht vor einer bedeutenden Umgestaltung. Eine der zentralen Massnahmen dieser Entwicklung ist die Einführung einer zeitgemässen Verkehrsführung mit getrennten Wegen für öV, Autos, Velos und Fussgänger. Das bringt Vorteile für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Kloten.

Ein attraktiver Ort zum Leben und Wohnen

Nicht alle, die in Kloten leben möchten, finden hier eine Wohnung. Mit der Entwicklung im Steinacker sollen neue Wohnungen entstehen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind.

Flexibilität für das Gewerbe

Der Steinacker in Kloten bringt nicht nur neuen Wohnraum, sondern bietet auch flexible Lösungen für das ansässige Gewerbe. Hier sollen Gewerbebetriebe und Wohnen harmonisch miteinander kombiniert werden, um ein zukunftsfähiges und lebendiges Quartier zu schaffen.