Kloten steht vor grossen Veränderungen. Mit der Trennung der Wege für Velofahrer, Fussgänger und motorisierten Verkehr wird die Verkehrssituation für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer erheblich verbessert. Diese Massnahmen sind Teil eines umfassenden Plans, der die Lebensqualität in Kloten steigern soll. Durch übersichtliche Verkehrswege und eine neue Veloroute setzt die Stadt auf zukunftsfähige Mobilität und eine grünere Umgebung.
Sichere und effiziente Verkehrswege
Alle, die mit dem Velo oder zu Fuss unterwegs sind, erhalten eigene, gut ausgebaute Routen, die sie sicher und komfortabel nutzen können. Diese Trennung sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für einen reibungsloseren Ablauf des Verkehrs.
Attraktiver Wohn- und Arbeitsort
Kloten verfügt heute über rund 40’000 Arbeitsplätze, davon über 30’000 am Flughafen. Damit ist Kloten eine Stadt mit mehr Arbeitsplätzen als Einwohnerinnen und Einwohnern – derzeit leben rund 22’000 Menschen hier. Mit der Entwicklung im Steinacker werden in den nächsten 15 Jahren Wohnungen für 3500 Menschen entstehen. Auch langfristig soll im Steinacker ein Wachstum möglich sein, so dass bis 2060 schrittweise Wohnraum für bis zu 7000 Menschen entstehen kann. Menschen, die direkt in der Nähe ihres Arbeitsplatzes wohnen können. Dies sorgt für kürzere Wege und mehr Freizeit.
Ein weiterer Vorteil ist die Nähe zum Flughafen. Mit dem neuen Verkehrskonzept sind es weniger als 10 Minuten vom Steinacker zum Flughafen, flüssig und bequem. Dies ist ideal für die vielen Menschen, die im und um den Flughafen arbeiten und erleichtert den täglichen Arbeitsweg von vielen weiteren Berufstätigen. Das macht Kloten für alle Menschen hier zu einem noch attraktiveren Wohn- und Arbeitsort.
Nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität
Die neuen Wohnungen im Steinacker setzen auf eine ökologische und zukunftsfähige Mobilität. Pro zehn Wohneinheiten soll es nur drei Parkplätze geben. Sharing-Angebote eine zeitgemässe Verkehrsführung und eine neue Veloroute sorgen dafür, dass die Bewohner bequem unterwegs sein können.
Ein gut ausgebautes Verkehrsangebot und die Nähe zum Arbeitsort machen es einfach, zu Fuss oder mit dem Velo zur Arbeit zu gelangen. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner.
Informieren Sie sich auf unserer Webseite über die Entwicklungen im Steinacker, folgen Sie dem Quartierverein Steinacker auf den sozialen Kanälen und nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil.