Im Steinacker ist einiges im Fluss: Hier soll schon bald ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten entstehen: Begrünte Dächer und Innenhöfe tragen zur Verbesserung des Stadtklimas bei und sorgen für Abkühlung im Sommer. Der renaturierte Altbach und der Bedenseebach bringen die Natur direkt ins Quartier. Sie schaffen eine Umgebung, die zum Spazierengehen und Verweilen einlädt.
Die neuen Grünflächen im Steinacker sollen für alle zugänglich sein. Ob für Spaziergänge, Treffen mit Freunden oder einfach zum Entspannen – der Steinacker bietet vielleicht schon bald den idealen Rahmen. Bäume, Sträucher und Blumen sollen eine angenehme Atmosphäre schaffen und für frische Luft sorgen.
Begegnungszonen und Cafés
Neben den Grünflächen sind auch neue Cafés vorgesehen. Diese können für alle Menschen in Kloten als Treffpunkte dienen und das Quartier attraktiver machen. Ein gemütlicher Café Crème mit Freunden oder eine kurze Pause während eines Spaziergangs – im Steinacker soll all dies schon bald entstehen.
Das aufgewertete Areal bietet Raum für Picknicks, Spaziergänge mit dem Hund oder zum Spielen mit den Kindern. Dies fördert das Miteinander und macht das Quartier lebendig und attraktiv.
Familienfreundliches Quartier
Im Steinacker soll insbesondere Wohn- und Lebensraum für Familien geschaffen werden. Neue Wohnungen und grosszügige Grünflächen bieten eine vielfältige Umgebung für Familien. Kinder können auf den Wiesen spielen, im Bach Kaulquappen beobachten oder zusehen, wie eine Bachforelle vorbeischwimmt. Diese kleinen Abenteuer finden direkt vor der Haustür statt.
Nachhaltigkeit und Naturnähe
Grüne Dächer und Fassaden sowie begrünte Innenhöfe kühlen und verbessern das Stadtklima. Das ist eine Verbesserung im Vergleich zu heute, wo der Steinacker die Hitzeinsel in Kloten bildet. Die Begrünung des Steinackers beeinflusst das Mikroklima in Kloten positiv und erhöht die Aufenthaltsqualität im Quartier. Besonders im Sommer wird dieser Effekt spürbar sein.
Spaziergänge mit dem Hund entlang des Bachs oder über die Wiesen, bekannte Gesichter sehen und ein Schwatz auf dem Bänkli – all das wird im neuen Steinacker möglich sein. Der Steinacker wird zu einem attraktiven Ort für kleine Ausflüge ganz in der Nähe.
Gemeinschaft erleben
Beim renaturierten Altbach oder in der Nähe des Bedenseebachs, auf den Wegen zwischen der Wohn- und Gewerbesiedlung oder im neuen Café: Hier wird es einem leicht gemacht, das Leben gleich vor der Haustür neu zu geniessen.
Der Steinacker ist ein Beispiel für zukunftsweisende und nachhaltige Quartierentwicklung, von der auch noch kommende Generationen profitieren.
Erfahren Sie mehr über die Entwicklungen im Steinacker auf unserer Webseite und unseren sozialen Kanälen. Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil und beteiligen Sie sich an den geplanten Veränderungen im Steinacker.